Säure-Base-Begriff

Säure-Base-Begriff
Säu|re-Ba|se-Be|griff: aus theoretischen Überlegungen (Brønsted-Konzept, Lowry-Konzept) entwickelte Definition, der zufolge Säuren aus Molekülen oder Ionen bestehen, die Protonen (Hydronen, Wasserstoff-Ionen) abgeben können, also Protonen-Donatoren wie H3O+, RC(O)OH, HCl, H2SO4. Umgekehrt enthalten Basen Moleküle oder Ionen, die Protonen aufnehmen können, also Protonen-Akzeptoren wie HO, RC(O)O, Cl, HSO4. Säuren u. Basen, die über die Gleichgewichtsreaktion Säure ⇌ Base + Proton in Beziehung stehen, nennt man korrespondierende oder konjugierte Säure-Basen-Paare. Bei der Dissoziation einer Säure in Wasser wirkt dieses als Protonen-Akzeptor: HCl (Säure 1) + H2O (Base 2) ⇌ Cl (Base 1) + H3O+ (Säure 2), bei der analogen Reaktion mit einer Base dagegen als Protonen-Donator: NH3 (Base 1) + H2O (Säure 2) ⇌ NH+4 (Säure 1) + HO (Base 2). Saure bzw. basische Reaktion ist also das Resultat eines Protonentransfers ( Protolyse). Vgl. Lewis-Säuren u. Lewis-Basen, HSAB-Konzept.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Säure-Base-Begriff. — Säure Base Begriff.   Der Säure Base Begriff hat im Laufe der Entwicklung der Chemie tief greifende Wandlungen erfahren. Als Säuren wurden ursprünglich alle Stoffe mit saurem Geschmack (z. B. Essig) angesehen und als Basen (etwa ab 1700)… …   Universal-Lexikon

  • Säure-Base-Theorie — Säu|re Ba|se The|o|rie ↑ Säure Base Begriff …   Universal-Lexikon

  • Säure-Base-Konzepte — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure-Base-Definitionen — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure — saure Lösung * * * Säu|re [ zɔy̮rə], die; , n: 1. bestimmte chemische Verbindung [mit einem kennzeichnenden Geschmack]: eine ätzende Säure. 2. saurer Geschmack: der Wein hat viel Säure. * * * Säu|re 〈f. 19〉 1. chemische Verbindung, die mit Basen… …   Universal-Lexikon

  • Base (Chemie) — Basen (griechisch βάση, basé – die Ausgangs , Grundlage, das Fundament ) sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxid Ionen (OH−) zu bilden, also den pH Wert einer Lösung zu erhöhen. Hydroxid Ionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure — Säuren sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in der Lage sind, Protonen (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen – sie können als Protonendonator fungieren. In wässriger Lösung ist der Reaktionspartner im wesentlichen Wasser. Es bilden …   Deutsch Wikipedia

  • Base Excess — (BE), deutsch auch als Basenabweichung oder Basenüberschuss bzw. Basendefizit bezeichnet, ist ein berechneter Parameter, der anhand einer Blutgasanalyse bestimmt wird und Aussagen über stoffwechselbedingte (metabolische) Störungen des Säure Basen …   Deutsch Wikipedia

  • Brönsted-Säure — Brọ̈n|sted Säu|re, Brøn|sted Säu|re [nach J. N. Brönsted]: ↑ Säure Base Begriff …   Universal-Lexikon

  • Brønsted-Säure — Brọ̈n|sted Säu|re, Brøn|sted Säu|re [nach J. N. Brönsted]: ↑ Säure Base Begriff …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”